SSCM - Société Suisse des Sciences de la Communication et des Médias

Experts

Möchten Sie mit einer Expertin oder einem Experten aus einem Forschungsschwerpunkt aus dem Kommunikations- oder Medienbereich Kontakt aufnehmen?

Die folgende Expertenliste hilft Ihnen dabei. Sie können nach Forschungsschwerpunkt, Name und Institution suchen und finden die Angaben, um mit der entsprechenden Person Kontakt aufzunehmen.


prénom

nom

institution

domaines de la recherche

Harald

Amschler

WEMF AG für Werbemedienforschung

Publikums- und Medienforschung, Marktforschung

Tanja

Arnold

Mediendidaktik / Instructional Design Berufliches Lernen mit digitalen Medien

Dr. Daniel

Beck

Universität Freiburg, DCM Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Sport und Medien, Journalismusforschung

Prof. Dr. Andreas

Fahr

Universität Freiburg, DCM Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Mediennutzung, Medienrezeption, Medienwirkung

Dr. Ada

Fehr

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Digitalisierung und digitale Medien (Medienaneignung, Lernprozesse und pädagogische Beziehungen); Medienpädagogik; Forschung mit Heranwachsenden; Methoden der empirischen Sozialforschung

Dr. Verena Elisabeth

Fäßler

FH Vorarlberg CAMPUS V

visuelle Kommunikation, Datenvisualisierung, Grafik- und Interfacedesign

Silke

Fürst

Universität Zürich, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Journalismusforschung, Pressekodizes, Diskurse über Medienpublika, Wissenschafts- und Hochschulkommunikation

Stephanie

Grubenmann

Koch Kommunikation AG

Journalismus, digitales Storytelling, Information Design

Prof. Dr. Regula

Hänggli

Universität Freiburg, DCM Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Politische Kommunikation

Thomas

Häussler

Bundesamt für Kommunikation

Politische Kommunikation Computational social sciences Soziale Bewegungen Soziale Netzwerkanalyse Umweltkommunikation Digitale Öffentlichkeit

Prof. Dr. Diana

Ingenhoff

Universität Freiburg, DCM Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Organisationskommunikation, strategisches Kommunikationsmanagement, Public Diplomacy, Internationale PR-Forschung

Judith

Keemss

Universität Zürich Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Politische Desinformation, psychologische Determinanten bei der Wahrnehmung politischer Kommunikation, Deepfakes

Sabrina Heike

Kessler

IKMZ - Universität Zürich

Science & health communication; Search, selection and reception processes of users on the Internet; media effects research; eye tracking

Prof. Dr. Matthias

Künzler

FH Graubünden - Institut für Multimedia Production

Zukunft & Akzeptanz des audiovisuellen Service Public; Medienorganisationswandel; Mediensystem Schweiz im internationalen Vergleich

Ely

Lüthi

Università della Svizzera italiana, Facoltà di Comunicazione, Cultura e Società, Istituto di Media e Giornalismo

Media history, Digitalisation history, Media policy, Swiss political economy of communication, Media management, Digital communication

Julian

Maitra

Université de Fribourg

Digitaler Journalismus, Social Media, Analytics

Sarah

Marschlich

University of Amsterdam, Amsterdam School of Communication Research

Organisationskommunikation, Public Relations, Corporate Diplomacy, Legitimität von Organisationen

Dr. Ursina

Mögerle

publitest - mafo concept GmbH

Online-Kommunikation, Publikums-, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Politische Kommunikation

Markus

Niederhäuser

ZHAW, Institut für angewandte Medienwissenschaft

Identitätsorientiertes Kommunikationsmanagement; Krisenkommunikation

Dr. Franziska

Oehmer

Fachhochschule Graubünden, Bereich Multimedia Production

Medialisierung des Rechts; Digitalisierung des Rechts (Legal Tech), Gerichtsberichterstattung; Litigation-PR; Digitales Recht

Prof. Dr. Nathalie

Pignard-Cheynel

Académie du journalisme et des médias / Université de Neuchâtel

Journalisme numérique Pratiques informationnelles Désinformation

Prof. Dr. Colin

Porlezza

Università della Svizzera italiana

Journalismusforschung, Data- und Computational Journalism, Media Accountability und Transparenz, journalistische Ethik

Patric

Raemy

Universität Freiburg, DCM Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Journalismusforschung Medienkompetenz und Mediensozialisation Berufsbildung

Quirin

Ryffel

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich

Politische Argument- und Meinungsvielfalt aus einer Rezpient:innenperspektive, Echokammern, Filterblasen, inhaltliche Medienvielfalt, politische Informationsrepertoires, mobile Mediennutzung

Dr. Colette

Schneider Stingelin

ZHAW, Institut für angewandte Medienwissenschaft

Organisationskommunikation; strategisches Kommunikationsmanagement; Kampagnen; Medienpädagogik

Anastasia

Schnitzer

Universität Fribourg

Forschungsinteressen: Potenzial komplexer Narrationen als informeller Bildungs- und Aufklärungsansatz gegenüber psychischen Störungen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Parasozialität, Empathie und Persuasion im Bereich der Gesundheitskommunikation

Anne

Schulz

Uni Zürich, IKMZ

audience research,digital news,populist communication

Viviane

Schönbächler

Universität Hamburg

Feminist Media Studies, Intersektionalität, Medien & Konflitk, digitale Sicherheit

Dr. Oliver

Sidler

Anwaltsbüro Dr. Oliver Sidler

Medien- und Kommunikationsrecht

Charlotte

Stachel

Università della Svizzera italiana, Institute of Digital Technologies for Communication (ITDxC)

- Digital Fashion Communication - Museology

Prof. Dr. Wibke

Weber

ZHAW, Institut für angewandte Medienwissenschaft

Visuelle Kommunikation, Datenjournalismus, Datenvisualisierungen, Augmented/Virtual Reality, Comics Journalism, Informationsdesign

Dominique

Wirz

University of Amsterdam, Faculty of Social and Bahavioural Sciences

Persuasionsforschung, Emotionen in der politischen Kommunikation, Wirkungen populistischer Kommunikation, binge-watching und Unterhaltungserleben